Unikat in Europa

Androidin Elenoide spricht, lacht und gestikuliert

Digital
25.05.2018 15:40

Eine nach menschlichem Vorbild gebaute Roboterfrau namens „Elenoide“ wird an der Technischen Universität Darmstadt (TUD) künftig in der Forschung eingesetzt. Der 1,70 Meter große in Japan hergestellte Roboter sei ein Unikat, in Europa gebe es nichts Vergleichbares, sagten Roboterforscher bei einem Kongress über die Zukunft der Arbeit in Darmstadt.

Elenoide trägt Kleidergröße 36, ihre mittelblonden Haare sind in Teilen echt. Gesicht, Beine und Hände sind aus Silikon, hinter ihren Augen stecken Kameras. Damit könne sie stereoskopisch (räumlich) sehen. Die Hände sind warm. Denn mit Elenoide soll untersucht werden, wie Menschen in ihrem Umfeld auf menschenähnliche Roboter reagieren und damit umgehen. Ein kalter Händedruck schrecke viele ab.

Roboter kann nicht gehen, aber sprechen, lachen und gestikulieren
Elenoide kann vor allem ihr Gesicht, ihre Arme und Hände bewegen. Gehen kann der standfeste 45 Kilo schwere Roboter aber noch nicht. „Dafür bräuchte sie eine Pressluftflasche“, sagte Robotikexperte Johannes Völker von der TUD. Denn die Motoren, die ihre Bewegungen möglich machten, würden mit Druckluft betrieben. Eleonide kann auch sprechen, lachen und durch ihr bewegliches Gesicht und die Hände Gefühlsausdrücke vermitteln.

Hightech-Roboter kostet bis zu 500.000 Euro
Die Anschaffungskosten bezifferte Professorin Ruth Stock-Homburg auf rund 400.000 bis 500.000 Euro. Sie ist die Gründerin des TUD-Forschungsinstituts „leap in time Lab“, in dem die Zukunft der Arbeitswelt - jetzt auch mit Elenoide - erforscht wird. Im Frühjahr 2019 werde Elenoide voraussichtlich „halbwegs autonom“ sein und sich dann mit einem Menschen über ein Thema unterhalten können.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt