„Krone“-Leser kennen die verzwickte Situation in Biedermannsdorf. Geht es nach den Plänen der EVN, wird auf Grünland im Gemeindegebiet ein Heizwerk entstehen, doch Teile der Bevölkerung und auch manche Parteien sind mittlerweile nicht ganz so erfreut wie zu Beginn. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde, wie berichtet, die Abhaltung einer Volksbefragung beschlossen. Die Juristen des Landes zeigten sich mit der Fragestellung aber nicht einverstanden und pochten auf eine Abänderung. Morgen, Donnerstag, soll nun ein gültiger Beschluss erfolgen.
Volksbefragung kostet mehr als 10.000 Euro
„Sind Sie für die Errichtung eines Biomasseheizwerks auf dem geplanten Standort im Gemeindegebiet?“ – werden die Bürger frühestens am 30. Mai gefragt. Bürgermeisterin Beatrix Dalos: „Das Heizwerk ist ein tolles Projekt. Wegen der Projektgegner müssen wir jetzt aber mehr als 10.000 Euro in die Volksbefragung investieren, das ist rausgeschmissenes Geld.“
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.