Das hat es in diesem Jahrhundert noch nicht gegeben: Die Bundesregierung hat nur ein halbes Jahr nach ihrem Amtsantritt bereits die Hälfte der Wähler nicht mehr hinter sich. Noch schlimmer: 45 Prozent der Österreicher „fürchten“ zwar, dass die Koalition für die volle Regierungsperiode im Amt bleibt, gleichwohl 61 Prozent der Befragten ihr schon gar keinen Turnaround mehr zutrauen ...
Es ist eine Umfrage, die einem politischen Erdbeben gleicht. Nur ein halbes Jahr nach der Angelobung der Regierung hat diese, wie eine von der „Krone“ in Auftrag gegebene Umfrage des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) zeigt, ihre Mehrheit bereits wieder verloren.
Das gesamte Regierungslager aus ÖVP, SPÖ und NEOS kommt zusammen nicht einmal mehr auf 50 Prozent (siehe Umfrage unten).
„SPÖ weiter im Tief, ÖVP ausgebrannt“
„Während die FPÖ vom Wunsch nach Systemwechsel profitiert, taumelt die SPÖ in ein historisches Tief, und auch die ÖVP wirkt ausgebrannt“, analysiert IFDD-Chef Christoph Haselmayer. Besonders brisant: Wie die Umfragedaten zeigen, gehen 45 Prozent der Befragten davon aus, dass die Bundesregierung trotzdem die volle Periode von fünf Jahren im Amt bleiben wird, obwohl ihr 61 Prozent den Turnaround bereits jetzt gar nicht mehr zutrauen.
Immer nur gegen Kickl zu sein, reicht den Menschen im Land einfach nicht, sie wollen Lösungen!
Christoph Haselmayer, Chef des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD)
Besonders bitter: Auch an die ersten gesetzten Sparmaßnahmen und an die immer noch nur geplanten Reformen glauben die Österreicher nicht mehr. „Die Innenpolitik ist derzeit ein Theaterstück, bei dem viele Bürger längst die Geduld verlieren. Die Regierung setzt hingegen lieber auf Show, von PR-Klausuren bis zu überflüssigen Flugreisen, die vor allem Schlagzeilen bringen sollen. Doch die Herausforderungen – Teuerung, Energiepreise, Sicherheit – bleiben ungelöst“, bilanziert der Meinungsforscher knallhart.
In diesem Jahrhundert habe eine Regierung noch nie so schnell die Mehrheit in der Bevölkerung verloren. Die Ampel für Österreichs erste Dreierkoalition blinkt offenbar bereits rot ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.