Am Freitagmorgen machten Anrainer in Wien-Landstraße einen schockierenden Fund: In einem Teich im Innenhof trieb die Leiche eines Mannes. Zunächst war unklar, ob eine Fremdeinwirkung vorliegt. Letzte Gewissheit soll nun eine Obduktion bringen.
Schock in der Kolonitzgasse: Die Polizei rückte um 7.50 Uhr aus, nachdem Anrainer einen schockierenden Fund gemeldet hatten. Die Bewohner eines Mehrparteienhauses entdeckten eine männliche Person in einem „Teich oder Wasserbecken“, wie Polizeisprecher Philipp Haßlinger gegenüber der „Krone“ erklärte.
Mann hatte offenbar Vorerkrankungen
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Schon zu Mittag stand seine Identität fest: Es handelte sich um einen 72-jährigen Polen, der in Wien lebte. Zunächst prüfte die Polizei, ob Fremdverschulden vorlag. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann offenbar an Vorerkrankungen litt – ein Einfluss anderer konnte vorerst ausgeschlossen werden.
Dennoch soll nun eine angeordnete Obduktion letzte Zweifel aus dem Weg räumen und die genaue Todesursache klären.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.