Die US-Regierung hält Nordkorea für den Drahtzieher des weltweiten Hackerangriffs mit der Erpressersoftware "WannaCry". "Es war ein weit angelegter Angriff, der Milliarden gekostet hat, und Nordkorea ist direkt verantwortlich", schrieb Tom Bossert, Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, in einem Meinungsartikel im "Wall Street Journal" vom Montag. Jeder, der die USA gefährde, werde zur Verantwortung gezogen, so Bossert.
Das Schadprogramm "WannaCry" hatte Hunderttausende Rechner in den meisten Ländern der Erde befallen. Nutzer wurden aufgefordert, Geld mit Hilfe der elektronischen Währung Bitcoin zu überweisen. Andernfalls blieb der PC blockiert.
IT-Sicherheitsexperten hatten bald nach der Attacke im Mai darauf verwiesen, dass der Code des Schadsoftware zur Gruppe Lazarus führe, hinter der Nordkorea vermutet wird. Die Gruppe Lazarus wird für eine Reihe von Cyberangriffen verantwortlich gemacht, darunter den auf Sony Pictures im Jahr 2014 und im vergangenen Jahr auf die Zentralbank von Bangladesch.
Nordkorea hat die Vorwürfe zurückgewiesen.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.