Um 7,2 Zentimeter ist der Zweitürer in der neuen Generation in die Länge gewachsen und damit gut eine Handbreit länger als die 1er-Reihe. Dank gestreckter Linienführung wirkt der Kompakte sogar noch etwas größer, die eigenständige Frontgestaltung lässt ihn erwachsener auftreten. Auch drei Zentimeter breiter ist das neue Coupé geworden, was sich auf die Kopf- und Beinfreiheit, sowie aufs Kofferraumvolumen auswirkt, das nun 390 Liter beträgt.
In Sachen Fahrdynamik soll die neue Baureihe an eine andere 2 in der BMW-Historie anknüpfen: Die oft als 02-Serie bezeichneten zweitürigen Mittelklasse-Limousinen der 1960er/70er-Jahre sind bekannt für ihr agiles Handling, der 2002 Turbo war das erste mit einem Abgasturbolader ausgestattete Modell eines europäischen Herstellers. Entsprechend kraftvoll und agil soll sich auch der kompakte Namensvetter fahren.
Starker Einsteiger
Dabei kommt im 220i als erstem BMW-Kompaktmodell die 184 PS starke Ausführung des Zweiliter-Vierzylinder-Benzinmotors zum Einsatz. In 7,0 Sekunden beschleunigt das Coupé so von null auf 100 km/h, bei 235 km/h ist Schluss. Der Direkteinspritzer genehmigt sich dabei im Schnitt zwischen 6,1 und 6,3 Liter je 100 Kilometer, mit Automatik kann man laut BMW noch etwa 0,3 Liter abziehen. Die Verbrauchsreduzierung gibt der Hersteller mit 14 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell an, bei einer um 14 PS höheren Leistung.
Zum Verkaufsstart ist außerdem ein Vierzylinder-Dieselmotor erhältlich, der im BMW 220d Coupé 184 PS erzeugt. Gemeinsam mit ihnen geht auch der von einem Reihensechszylinder-Motor mit 326 PS angetriebene M235i ins Rennen. Unmittelbar danach folgen zwei weitere Vierzylinder-Selbstzünder: der 218d (143 PS) und der 225d (218 PS). Serienmäßig überträgt ein Sechsgang-Schaltgetriebe die Kraft, optional können alle Motoren mit einem Achtgang-Automatikgetriebe (serienmäßig im 225d) kombiniert werden.
Neben Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, CD-Radio und Klimaautomatik ist auch BMWs Fahrerlebnisschalter serienmäßig. Als optionale Assistenzsysteme stehen unter anderem adaptives Kurvenlicht, Park- und Spurhalteassistent sowie ein adaptiver Tempomat zur Wahl. Eine fest eingebaute SIM-Karte sorgt optional für die Vernetzung des Fahrzeugs.
Am 1.März 2014 kommt der 2er in Österreich zu Preisen ab 31.918 Euro (118d) auf den Markt.
Alles über Autos, Motorräder und Neuerscheinungen
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.