11,4 Mio. Keime/cm²!
So reinigen Sie Ihren Kühlschrank richtig
Laut Untersuchungen zählt gerade der Kühlschrank in puncto Pflege zu den am meisten vernachlässigten Geräten überhaupt. Das geht nicht nur zulasten der Brieftasche und des täglichen Komforts, sondern auch auf Kosten der gerade im Sommer so dringend erforderlichen Hygiene.
Wie wohltuend sind bei sommerlichen Hitzewellen köstliche Eisspezialitäten oder erfrischende Getränke aus dem Kühlschrank. Doch ein Leben ohne den coolen Haushaltshelfer ist heute für uns nicht nur im Sommer geradezu unvorstellbar.
Zu sehr haben wir uns längst schon an die vielen Annehmlichkeiten der kühlen Lagerung gewöhnt. Doch wie so oft im Leben gehen wir mit den komfortablen Selbstverständlichkeiten des modernen Alltags häufig recht achtlos um. Und da stellt der Kühlschrank keine Ausnahme dar.
Wahllos, planlos - und völlig falsch
Vor allem im Sommer kommt beim Einkauf schon einiges zusammen, was in den Kühlschrank gehört. Die Folge: Platzmangel auch im geräumigsten Kühlschrank! Und so werden nach dem Einkauf die Lebensmittel einfach dorthin gestopft, wo es platztechnisch Sinn zu machen scheint - oder einfach dorthin, wo eben noch ein Plätzchen frei ist…
Das mag zwar rasch gehen, schadet aber Lebensdauer, Frische und Genuss der diversen Köstlichkeiten. Denn im (durchschnittlichen) Kühlschrank ist es aufgrund der natürlichen Luftzirkulation nicht überall gleich kalt. Das macht durchaus Sinn, da die unterschiedlichen Lebensmittel auch unterschiedliche Temperaturen für eine fachgerechte Lagerung benötigen.
Richtig eingeräumt - länger haltbar
Auch im Kühlschrank gilt das physikalische Prinzip, dass warme Luft nach oben steigt. Im obersten Bereich herrscht daher eine durchschnittliche Temperatur von fünf bis acht Grad Celsius. Ideal ist diese Kältezone daher für alle Lebensmittel und Produkte, die bei dieser Temperatur frisch bleiben. Zum Beispiel: Marmeladen, Suppen, Saucen, aber auch bereits gekochtes Fleisch. Achtung: Für rohes Fleisch und für alle Speisen, die Eier enthalten, ist diese Klimazone zu warm!
Der mittlere Kühlschrankbereich mit vier bis fünf Grad Celsius stellt für sämtliche Milchprodukte - und damit natürlich auch für Käse - einen optimalen Aufbewahrungsort dar.
Tipp: Viele stellen angebrochene Milchpackungen in die Fächer der wärmeren Kühlschranktür. Das ist zwar bequem, doch länger frisch bleibt die Milch in der kühleren Mitte.
Schnell verderbliche Lebensmittel, wie z.B. Fleisch oder Fisch, gehören in den untersten - und kältesten - Bereich. Die Glasplatte über dem Gemüsefach ist mit etwa zwei Grad Celsius (je nach Temperatureinstellung des Geräts) der kühlste Bereich.
Gemüsefach und Kühlschranktür richtig einräumen
Bei acht bis zehn Grad und zusätzlich einer hohen Luftfeuchte herrschen in den unteren Obst- und Gemüsefächer ideale Bedingungen für viele Obst- und Gemüsesorten. Doch nicht alle Obst- und Gemüsesorten müssen auch wirklich in den Kühlschrank. Vor allem Gurken und Paradeiser können auch an kühlen Plätzen in der Küche gelagert werden. Und im Gegenteil: Bei Lagerung im Kühlschrank verlieren Gurken und Tomaten sehr schnell an Aroma und Konsistenz.
Aber auch die Kühlschranktür will richtig eingeräumt werden. Dabei gelten die gleichen Prinzipien wie im sonstigen Kühlschrankbereich: oben wärmer als in der Mitte. Oben daher nicht leicht verderbliche Lebensmittel einräumen.
Achtung, Ekelalarm!
Der Appetit kann einem allerdings ganz rasch vergehen, wenn man die (internationalen) Hygieneuntersuchungen von Kühlschränken betrachtet. Finden sich etwa auf Klobrillen gerade einmal durchschnittlich 100 Erreger pro Quadratzentimeter, so stellten US-Forscher bereits vor Jahren im Kühlschrank schier unglaubliche 11,4 Millionen (!) Keime pro Quadratzentimeter fest. Und ein deutscher Hygienereport reihte den Kühlschrank gleich nach den Silikonfugen auf Platz zwei der schmutzigsten Plätze in der Wohnung.
Ursachen dafür gibt es gleich mehrere: zu hoch eingestellte Kühltemperaturen, nachlässige und daher viel zu späte Entsorgung bereits abgelaufener Lebensmittel und nicht zuletzt zu seltene oder einfach falsche Reinigung der Kühlgeräte.
Einige wichtige Reinigungsregeln
Alle vier Wochen sollte der Kühlschrank gründlich gereinigt werden. Ein täglicher Check auf abgelaufene Lebensmittel sollte zur Selbstverständlichkeit werden. Bei der Reinigung selbst ist es wichtig, absolut saubere Schwämme oder Putzlappen zu verwenden. Andernfalls wird das Bakterienproblem vergrößert. Lauwarmes Wasser wahlweise vermischt mit Essig, Spülmittel oder Zitronenreiniger empfehlen sich als Reinigungsmittel.
Tipp: Zitronenreiniger hat den Vorteil, dass sich Schimmel und Bakterien auf leicht sauren Oberflächen nicht vermehren. Zitronenreiniger kann man leicht selbst herstellen: Dem warmen Wasser etwa zwei bis drei Esslöffel Zitronensaftkonzentrat zufügen.
Nach dem Auswischen mit einem sauberen (!) Tuch nachtrocknen. Kühlschrankdichtungen bei der Reinigung nicht vergessen - am besten mit einem sauberen Mikrofasertuch, das die Dichtungen nicht angreift und sie nicht porös werden lässt.
Tipp: Beim Reinigen Gerät ausschalten und vom Strom nehmen!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.