Der Siegeszug des Smartphones hat Österreichs Jugend verändert. Text ist "out", Bilder sind "in": Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag präsentierte Studie der Initiative Saferinternet.at und des Instituts für Jugendkulturforschung. Neben dem Internet-Nutzungsverhalten junger Menschen in Österreich wurden darin auch die Emoji-Vorlieben heutiger Jugendlicher erforscht - mit durchaus erstaunlichen Ergebnissen.
"Bei Kindern ist der Kackhaufen ganz weit vorn", berichtete Saferinternet-Koordinator Bernhard Jungwirth bei der Präsentation der Studienergebnisse auf einer Pressekonferenz in Wien. Die grinsenden Fäkalien sind der Studie zufolge bei Kindern zwischen acht und zehn Jahren das zweitbeliebteste Emoji - gleich hinter dem Kussmund und noch vor süffisantem Grinsen, Herzen und Lachtränen-Smileys.
Werden Kinder älter, verliert der grinsende Kackhaufen dann aber doch an Bedeutung. Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren lieben den Lachtränen-Smiley - und zwar unabhängig vom Geschlecht. Er ist sowohl bei Mädchen, als auch bei Burschen besonders beliebt.
Die hinteren Ränge zeigen dann wieder geschlechterspezifische Unterschiede. Welche genau, sehen Sie hier:
Lesen Sie auch:
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.