Die US-Justizbehörden stützten sich auf Beweise, die Ermittler der polnischen Zentralen Antikorruptionsbehörde CBA gesammelt hatten. Sie konnten beweisen, dass HP in Polen für den Auftrag zum Ausbau des Polizei-EDV-Systems Schmiergeld bezahlt hatte.
Laut Staatsanwaltschaft soll der Mitarbeiter des polnischen Polizei-Hauptkommandos vom damaligen Verkaufsdirektor von HP Polen insgesamt 1,6 Millionen Zloty (rund 399.000 Euro) bekommen haben.
Insgesamt muss HP wegen Bestechungen in Polen, Russland und Mexiko 108 Millionen Dollar Strafe zahlen. "Die polnische Niederlassung hat die in den USA bezahlte Strafe mitgetragen", erklärte ein Sprecher der Berufungsbehörde in Warschau. "Der Betrag von 15,4 Millionen Dollar wurde in die USA überwiesen."
Nach polnischem Recht sind bei solchen Korruptionsfällen vor allem die direkten Täter gerichtlich zur Verantwortung zu ziehen. Unternehmen wegen Korruption zu belangen ist deshalb Beobachtern zufolge in Polen schwierig.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.