Das Sicherheitsunternehmen F-Secure hat den 23-stündigen Test in Mailand durchgeführt. Mit einem versteckten Ortungsgerät wurden über 1.300 Menschen insgesamt, an manchen öffentlichen Orten über 154 Mobiltelefone pro Stunde ohne ihr Wissen ausgeforscht.
Sensible Daten auf dem Mobiltelefon
Smartphones und Handys, die über PC-ähnliche Funktionen verfügen, werden immer beliebter. Durch die Fülle an Möglichkeiten, die sich den Usern bietet, werden auch immer mehr Daten auf den Geräten gespeichert. Die Bluetooth-Technologie ermöglicht nicht nur die kabellose Übertragung von Daten sondern - mit der entsprechenden Ausrüstung - eben auch das Auslesen des Speichers.
Funktionen des eigenen Handys überprüfen
Zu verhindern ist der Datenklau am besten durch das Deaktivieren der Bluetooth-Funktion, wenn diese gerade nicht genützt wird. Handy-Besitzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass einige Mobiltelefone standardmäßig auf Bluetooth-Zugriffe eingestellt sind. Dieses Feature sollte jeder Handybesitzer deaktivieren, dem seine Privatsphäre lieb ist.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.