Die neuen Nutzungsbedingungen für Sonys PlayStation Network schreiben vor, dass Auseinandersetzungen künftig nur noch außergerichtlich, und zwar direkt mit dem Unternehmen geklärt werden müssen. Damit will der japanische Konzern offenbar verhindern, dass sich Nutzer seiner Dienste Sammelklagen anschließen.
Wer den Nutzungsbedingungen nicht zustimmt, dem wird der Zugriff auf das PlayStationNetwork und damit beispielsweise die Möglichkeit, online zu spielen oder Inhalte über den Store herunterzuladen, verwehrt.
Ein kleines rechtliches Schlupfloch lässt Sony seinen Nutzern allerdings. Binnen 30 Tagen nach Annahme der neuen PSN-Nutzungsbedingungen haben diese die Möglichkeit, schriftlich Widerspruch gegen die Klausel einzureichen. Ein entsprechender Musterbrief wurde bereits auf Google Docs veröffentlicht.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.