Mails und SMS

Polizei knackt Blackberry-Sicherheitssystem

Web
14.01.2016 09:17

Der niederländischen Polizei ist es nach eigenen Angaben gelungen, E-Mails und Textnachrichten auf Blackberry-Handys zu entschlüsseln, die als besonders sicher gelten. Ein Sprecher des Niederländischen Forensischen Instituts (NFI) bestätigte entsprechende Berichte des Blogs misdaadnieuws.com.

Dem Blog zufolge bediente sich das NFI dabei unter anderem des Programms UFED4PC der israelischen Firma Cellebrite. Selbst gelöschte Emails hätten auf diese Weise "weitgehend" wiederhergestellt werden können. Allerdings konnten die Beamten die Handys demnach nicht aus der Entfernung auslesen, sondern mussten sie direkt vor sich haben.

Die Smartphones des kanadischen Mobilfunkherstellers Blackberry waren früher vor allem bei Geschäftsleuten beliebt. Seit dem Start des iPhones von Apple und des Google-Betriebssystems Android liefen dem Unternehmen aber die Kunden davon.

Der weltweite Marktanteil von Blackberry-Smartphones liegt heute nur noch bei einem Prozent. Die Geräte werden wegen ihrer hohen Sicherheitsstandards nicht zuletzt von Regierungsmitgliedern, aber auch von Kriminellen geschätzt. Blackberry versucht angesichts des Abwärtstrends, mit Geräten mit Googles Mobilbetriebssystem Android verlorenen Boden gutzumachen.

Der Blackberry Priv im Video:

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt