Wikivoyage sei mit aktuell bereits mehr als 12.000 Artikeln rund um das Thema die größte deutschsprachige Sammlung unabhängiger und weltweiter Reiseinformationen, teilte der gemeinnützige Verein Wikimedia in einer Aussendung mit. Das Projekt stehe derzeit in neun Sprachen zur Verfügung, unter anderem in Englisch, Deutsch, Russisch und Spanisch.
Über das Portal können Menschen aus aller Welt Reiseerfahrungen in Form von Artikeln und Fotos frei mit anderen teilen oder bearbeiten. "Die deutschsprachige Autorengemeinschaft ist mit aktuell 500 angemeldeten Benutzern zwar noch recht klein, doch das soll sich ändern. Wir freuen uns auf viele Weltenbummler und Reiseinteressierte, die ihre Informationen teilen wollen und mitmachen", so der erste Vorsitzende von Wikivoyage e.V., Stefan Fussan.
"Mit Wikipedia haben Tausende Freiwillige in nur zwölf Jahren die größte freie Enzyklopädie geschaffen. Anfangs eine belächelte Idee, wird sie heute jeden Tag von Millionen von Lesern genutzt. Bei Wikivoyage geht es genau wie bei Wikipedia darum, dass sich möglichst viele Menschen beteiligen. Jeder kann mitmachen, das ist das Motto aller Projekte in der Wikimedia-Familie", ergänzte Wikimedia-Vorstand Pavel Richter.
Den "Wikivoyagern" gehe es um die Entwicklung des größten Reiseführers der Welt unter freier Lizenz. Zukünftig sollen Kartendienste, sehenswürdige Orte und Routen weiter ausgebaut werden.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.