Die Initiative ist eine gemeinsame Aktion von Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Ärzte- und Apothekerkammer sowie des Verbandes der pharmazeutischen Industrie (Pharmig) und publiziert von einem unabhängigen Fachgremium verfasste und abgestimmte Leitlinien zum Management häufiger Erkrankungen.
Karl Forstner, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, zum aktuellen Thema der COPD: "Die Krankheit betrifft rund 400.000 Österreicher mit einer geschätzten Dunkelziffer des Doppelten. An der COPD leiden die Menschen nicht nur, sie sterben auch daran." Weltweit sei sie die dritthäufigste Todesursache.
Prävention gegen COPD
Das Rauchen ist in 90 Prozent der Fälle die Ursache der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung mit rapide abnehmender Lungenfunktion. Daher sei hier die Prävention am wichtigsten. Robin Rumler, Präsident der Pharmig, sagt: "Wir wünschen uns natürlich eine Verschärfung des Nichtraucherschutzes. Im Tobacco Control Scale liegt Österreich unter den 34 gelisteten Ländern 'erfolgreich' am letzten Platz. An der Spitze ist Großbritannien, am fünften Platz die Türkei." Österreich habe im internationalen Vergleich auch die meisten Raucher unter den unter 15-Jährigen.
Ein zweiter Schritt zur Bewältigung des Problems sei eine frühe Diagnose mittels Spirometrie. Laut Forstner ist diese einfache Untersuchung aber in den Bundesländern Wien und Kärnten noch immer nicht eine Leistung der Krankenkassen. Immerhin, so berichtet der medizinische Vorsitzende der Leitlinien-Expertengruppe, Ernst Singer: "Die 400.000 Betroffenen, das sind die behandlungsbedürftigen Betroffenen (Stufe II bis IV der COPD; Anm.)." Rechne man jene Personen hinzu, welche die Krankheit bereits hätten, es aber nicht merkten, komme man auf in Österreich auf eine Million Personen mit diesem Lungenproblem.
COPD nicht heilbar, aber vermeidbar
In den vergangenen Jahren haben sich die Behandlungsmöglichkeiten für die nicht heilbare Erkrankung deutlich verbessert. Am wichtigsten aber bleibt der Lebensstil. Singer: "Die größten therapeutischen Erfolge werden nicht durch Medikamente erzielt, sondern durch das Aufhören mit dem Rauchen. Damit werden schon 80 Prozent geschafft."
Trotzdem bleibt die COPD als klassische chronische Erkrankung mit schleichendem Beginn, jahrzehntelangem Fortschreiten und potenziell bösem Ende eine klassische Herausforderung für ein Gesundheitswesen wie das österreichische. Hans Jörg Schelling, Chef des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger: "In der Sozialversicherung rechnen wir mittelfristig, dass 80 Prozent der Ausgaben durch chronische Erkrankungen bedingt sind." 140 Millionen Euro pro Jahr würden allein für Arzneimittel im Bereich der Lungenerkrankung ausgegeben. Gerade im Bereich der chronischen Krankheiten habe es Österreich aber noch nicht geschafft, durchgängig eine integrative Versorgung auf die Beine zu stellen. Gleichzeitig müsse die Prävention verstärkt werden. "Sie haben nichts von einer höheren Lebenserwartung, wenn Sie ein Drittel des Lebens krank sind."
Apothekerkammerpräsident Max Wellan betont den Beitrag seines Berufsstandes in der Sicherstellung der Therapietreue der Patienten. Gerade hier sei die COPD ein sehr gutes Beispiel, weil viele der verwendeten Arzneimittel per Inhalatoren der unterschiedlichsten Bauart und Funktionsweise appliziert werden. Hier sollten die Apotheker durch Information der Patienten und regelmäßiges Training bzw. Kontrolle helfen. International einzigartig sei auch, dass in 27 Apotheken Sauerstoff-Tankstellen für Patienten mit mobilen Sauerstoffgeräten zum Auffüllen etabliert wurden.
Die Leitlinie "Chronisch obstruktive Lungenerkrankung" richtet sich speziell an Ärzte und Apotheker (www.arzneiundvernunft.at). Dazu gibt es auch einen Patientenfolder.
Wöchentlich topinformiert über Medizin und Gesundheit
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.