Während die Website der Partei rasch wiederhergestellt wurde, war die Homepage der FP-Akademie auch am Montagvormittag noch nicht wieder online.
Mit ihrer Attacke wollten die Hacker offenbar gegen die Vorratsdatenspeicherung protestieren, darauf wiesen Links zu Unterschriftenaktionen hin. Diese wird allerdings auch von der FPÖ abgelehnt, die Partei hat (über die Kärntner Landesregierung) eine Verfassungsbeschwerde dagegen initiiert. Zuletzt hatten die Aktivisten selbst ihre Anhänger verstört, als sich ihre Ankündigung, aus Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung heikle Politiker-E-Mails veröffentlichen zu wollen, als frei erfundener "Aprilscherz" entpuppte (siehe Infobox).
Blog informiert über Aktivitäten der Hacker
Pluspunkte sammeln möchte AnonAustria nun offenbar mit einem neu gegründeten Blog, in dem über die Aktionen des Hackerkollektivs im In- und Ausland informiert werden soll. Außerdem wurde eine Pressestelle ins Leben gerufen, in einer ersten Aussendung rufen die Hacker für den 9. Juni zu Demonstrationen gegen das umstrittene Handelsabkommen ACTA auf.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.