Nach drei Stunden wurde "Brand aus" gemeldet. 85 Einsatzkräfte von fünf Feuerwehren setzten bei der Bekämpfung der Flammen 50.000 Liter Löschwasser ein.
In Tautendorf und Karlstetten standen ebenfalls mehrere Tausend Quadratmeter Ackerflächen in Brand. Hier konnte die Feuerwehr ein Übergreifen auf angrenzende Wohnflächen gerade noch verhindern, so das Landesfeuerwehrkommando. Eine Rundballenpresse samt Zugfahrzeug wurde in Tautendorf vom Feuer zerstört.
In der Nacht auf Sonntag kam es zu einem Waldbrand bei Maria Enzersdorf. Nachdem in der Ortschaft Brandgeruch wahrgenommen wurde, lokalisierten Polizeihubschrauber mit Wärmebildkameras gegen 4 Uhr die Flammen nahe der Burg Liechtenstein. Sieben Feuerwehren waren im Einsatz und konnten den Brand, der noch nicht auf die größeren Bäume übergegriffen hatte, bis 7.30 Uhr löschen.
Gebäudebrand in Neunkirchner Altstadt
Am Sonntag mussten die Einsatzkräfte dann noch einmal zu einem Brandeinsatz ausrücken: In der Neunkirchner Altstadt stand ein leerstehendes ehemaliges Betriebsgebäude in Vollbrand. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Durch den schnellen und effizienten Einsatz der Feuerwehr, konnte ein Übergreifen der Flammen, auf benachbarte Objekte verhindert werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.