Wie es sich für einen passionierten Angler gehört, war der Angler aus Schalchen im Bezirk Braunau am 7. Mai schon früh auf den Beinen und fuhr gemeinsam mit einem Bekannten noch vor Tagesanbruch auf den See hinaus. Da ahnte Lochner allerdings noch nicht, mit welch einmaligen Erlebnis er belohnt werden würde.
Gegen 4 Uhr regte sich plötzlich die Angelschnur, doch was da am anderen Ende am Haken hing, hätte der Oberösterreicher wohl nie zu träumen gewagt. Ein gigantischer Spiegelkarpfen - dieser weist im Vergleich zu einem herkömmlichen nur wenige, unregelmäßig verteilte Schuppen auf dem ansonsten schuppenlosen Körper auf - hatte Gefallen am Köder gefunden und angebissen.
Doch kampflos gab sich der Karpfen natürlich nicht geschlagen: "Der Drill (der Kampf mit dem Fisch an der Angelschnur bis zur Ermüdung des Tieres, Anm.) dauerte 45 Minuten und verlangte dem Material und mir alles ab", berichtet Lochner - was bei einem Kampfgewicht des Fisches von unglaublichen 43,675 Kilogramm auch wenig verwunderlich ist. "Sein" Fisch zählt laut Lochner zu einem der größten weltweit gefangenen Karpfen - nach Angaben des Oberösterreichers liegt der derzeitige Weltrekord bei 46,1 Kilogramm.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.