Gesetz "Seele geben"

Homo-Ehe: Papst mahnt Frankreich zur Umkehr

Ausland
15.06.2013 18:44
Papst Franziskus hat Frankreichs Parlament darauf hingewiesen, dass es beschlossene Gesetze auch wieder "außer Kraft setzen" könne. Auch auf diese Weise könne der Gesetzgebung "die nötige Qualität, die den Menschen erhebt und adelt", gegeben werden, sagte das 76-jährige Oberhaupt der katholischen Weltkirche am Samstag bei einem Treffen mit französischen Abgeordneten und Senatoren im Vatikan. Er bezog sich vor allem auf die Zulassung gleichgeschlechtlicher Ehen und ein damit verbundenes Recht zur Adoption von Kindern.

Es sei "notwendig", Gesetzestexten "eine Seele zu geben, die nicht nur die Moden und die Ideen des Augenblicks widerspiegelt", sagte der Papst weiter. Die katholische Kirche sei gern bereit, "ihren spezifischen Beitrag zu grundlegenden Fragen zu leisten, die ein vollständigeres Bild des Menschen und seiner Bestimmung ermöglichen".

Die Homo-Ehe war in Frankreich am 18. Mai nach monatelangen erbitterten Debatten und Massenprotesten, an denen sich unter anderem die katholische Kirche, aber auch rechtsradikale Gruppierungen intensiv beteiligten, offiziell eingeführt worden (siehe Infobox). Frankreich ist damit das 14. Land weltweit, in dem Schwule und Lesben heiraten können.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt