Laut Bericht:
"Das Grab wurde aber möglicherweise geplündert, da einige Szenen und Inschriften an der Wand abgekratzt wurden", heißt es aus dem Ministerium. Die Anlage stammt demnach aus der Zeit der 18. Dynastie aus der Zeit des Neuen Reiches (1550 bis 1070 vor Christus).
Das Grabmal eines Mannes namens Mal Sa-Mut besticht durch Malereien mit kräftigen Farben, die Szenen aus dem Alltag im alten Ägypten zeigen. Dargestellt werden unter anderem Festivitäten, aber auch der Grabinhaber und seine Frau Chaat sind auf den Wandmalereinen zu sehen.
Das Grab, das aus einer Querhalle und unvollendeten Seitenkammern mit Schächten besteht, wurde vermutlich bereits in der Antike ausgeraubt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.