Ungewöhnlich an dem erst vor Kurzem aufgetauchten Säugetier ist, dass es der bisher einzig bekannte Albino-Delfin der Gattung der "Großen Tümmler" ist. Außerdem überrascht die vollkommen pinke Haut des Tieres, weil andere Albino-Delfine immer zumindest einige graue Flecken aufgewiesen haben.
"Respekt wahren"
Umweltschützer und Forscher sorgen sich nun um die Sicherheit des Albino-Delfins und appellieren an die Verantwortung der sensationslustigen Besucher des Sees. Tausende Touristen seien bereits in Richtung Lake Calcasieu unterwegs und könnten dem Tier zu nahe auf den Pelz rücken, meinte etwa Biologin Regina Asmutis-Silvia. "Die Menschen müssen mit diesem wunderschönen Tier vorsichtig umgehen und es respektieren. Beobachter sollten Distanz wahren und es nicht in Angst und Schrecken versetzen", setzte die Forscherin nach.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.