Zurückgerudert

Ü-Eiern droht doch kein Verbot in Deutschland

Ausland
07.08.2008 19:00
Aufatmen bei verwunderten Erwachsenen und Kindern gleichermaßen: Die deutsche FDP-Bundestagsabgeordnete Miriam Gruß hat versichert, dass kein Verbot von Überraschungseiern für Kinder geplant sei. Sie relativierte damit eine unter ihrem Vorsitz erarbeitete Empfehlung der Bundestags-Kinderkommission von Ende Juli. Darin hatte die Kommission ausdrücklich gefordert: "Keine Koppelung von Nahrungsmitteln und Spielzeug" - wegen Erstickungsgefahr.

Vielmehr geht es laut Gruß um einen "expliziten Hinweis auf die Gefahren bei Kleinspielzeugen", die kombiniert mit Lebensmitteln angeboten würden und für Kleinkinder eine Erstickungsgefahr bergen könnten, erklärte Gruß am Donnerstag in Berlin. Die Kommission hatte argumentiert, Kindern werde die Unterscheidung zwischen essbaren und nicht-essbaren Teilen erschwert, was "besonderes Gefahrenpotenzial" berge.

Der Überraschungseier-Hersteller Ferrero hatte in der "Welt" mögliche Forderungen nach einem Verbot der Schoko-Süßigkeit mit Spielzeug-Füllung zurückgewiesen. Es gebe "keinerlei Beweise" für eine erhöhte Gefahr, zumal bei den Überraschungseiern "das Spielzeug durch eine Kapsel von der Schokolade getrennt" sei, sagte eine Unternehmenssprecherin der Zeitung. Auch die EU-Spielzeugsicherheitsrichtlinie sehe kein Verbot von Kombinationsprodukten vor. Zudem hätten extern zertifizierte Institute das Überraschungsei geprüft und für ungefährlich befunden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt