Nachrichten aus meinem Bundesland
Die Bekanntgabe Ihres Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Umfrage-Ergebnis
Soll eine Künstliche Intelligenz entscheiden, wer Arzttermine bekommt?
Ja
10%
Nein
90%
Jetzt gelesen
(Bild: KMM)
Ob man will oder nicht, der zuckerbergsche KI-Chatbot wird einem direkt im WhatsApp-Hauptfenster aufgedrängt. Wer ihn zähmen will, muss tief in die Einstellungen des Messengers vordringen. (Bild: nicholasjermy)
Krone Plus Logo
Viele wollen sie nicht
Blauer Kreis in WhatsApp: Wie Sie die KI loswerden
Eine Studie zeigt jetzt, mit welchem Vermögen man hierzulande zur Elite gehört. (Bild: africa-studio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy) – stock.adobe.com)
Krone Plus Logo
Zahlen für Österreich
Vermögen im Vergleich: Ab wann bin ich „reich“?
(Bild: KMM)
Österreich
Symbol austria
(Bild: KMM)
Politik
Sport
Stars & Society
Unterhaltung
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Alarmierende Daten
So schadet die Bildschirmzeit der Eltern dem Kind
Web
Krone Plus Logo
Fritzbox-Tuning-Guide
Netflix in mehreren Haushalten nutzen – so geht es
Digital
Krone Plus Logo
Neuen Trick gelernt
So holen Drohnenboote Putins Kampfjets vom Himmel
Digital
(Bild: KMM)
Community
das freie Wort
Familien, Kinder und Pensionisten zuerst!
Das von der ÖVP und den Grünen hinterlassene Budgetdefizit muss gestopft werden. Zuerst von denen, die sich nicht wehren können. Von den Pensionisten und von denen, wo Geld am dringendsten benötigt wird – Kinder und Familien. Diese Bevölkerungsgruppen werden das Regierungs-„Sparprogramm“ zuerst zu spüren bekommen. Von Einschränkungen im Füllhorn für Zuwanderer in unser Sozialsystem ist kein Wort zu hören! Nein, zuerst werden die Familien, die Kinder und die verdienten Pensionisten „gebeten“, das Budgetloch zu stopfen. Darüber hinaus wurden weitere Regierungsposten geschaffen, und die Ministerinnen und Minister übertreffen sich in der Anschaffung von Luxuslimousinen. Die Neos mit Frau Meinl-Reisinger haben sich der Abschaffung der kalten Progression gerühmt und auf die Schulter geklopft, wie großartig die Reform wäre. Sie haben sich aber ein Hintertürl erhalten, welches jetzt aufgemacht wurde, um ein Drittel wieder einzubehalten. Die Bundesregierung und die Landesregierungen brauchen sich nicht zu wundern, dass die Gruppe der Nichtwähler immer größer wird. Die Menschen haben mittlerweile genug von falschen Versprechungen und schlechter Politik. Und wer nicht Rechts wählen will, hat keine Alternative zu den aktuellen und auch vergangenen Regierungsparteien, als zu Hause zu bleiben.
Albert Leb
das freie Wort
Grenzschutz
Nachdem uns Experten und Eliten tagein, tagaus erklärten, dass Rückweisungen an der Grenze ein No-Go, verwerflich und schon alleine durch die EU verboten sind, zeigen uns die Deutschen, wie es geht. Und schicken uns ruckzuck Flüchtlinge zurück. Reaktion unseres tüchtigen Innenministers? Er protestiert. Wo, wann und bei wem, bleibt sein Geheimnis. Dass Österreich genauso handelt, auf die Idee kommt er nicht.
Hermann Schmitz
das freie Wort
Und wieder sind wir die Blöden
Deutschland weist ab sofort Flüchtlinge ohne Papiere an der Grenze zurück. Da kaum anzunehmen ist, dass sich die Flüchtlingsrouten nach Deutschland auf Polen oder die Niederlande verlagern, sind wir in Österreich wieder die Blöden. Grund dafür ist ausschließlich die lasche Inkonsequenz unserer Politiker, welche immer und immer wieder nach Brüssel buckeln und allen wahnsinnigen Gutmenschen ständig Gehör schenken. Österreich wird dazwischen zermahlen! Wann endlich begreifen die zuständigen Politiker, dass sich die Mehrheit der Österreicher eine Vorgangsweise wie in Deutschland wünscht und diese auch einfordert?
Gerhard Pöschl
Tierecke
Gesund & Fit
Florian beim Zeichnen und mit seinem Papa Thomas im Rehazentrum „kokon“. (Bild: Krone KREATIV/Wenzel Markus)
Krone Plus Logo
Zerebralparese
Tapfer kämpft Florian gegen die schwere Krankheit
Orthopäde Dr. Auen-Scheiblhofer testet die Beweglichkeit des Knies seines Patienten Franz Steger. (Bild: Krone KREATIV/Roland Hölzl)
Krone Plus Logo
Moderne Technik
Arthrose: „Neues“ Knie rettete Franz (53) den Job
Freizeit
Kinder geraten online durchschnittlich im Alter von zwölf Jahren mit expliziten Inhalten in Kontakt. (Bild: Krone KREATIV/Яна Солодкая, Дмитрий Майер – stock.adobe.com)
Krone Plus Logo
Regisseurin weiß Rat
Pornografie im Netz: So erklären Sie es Ihrem Kind
Die Mieten, vor allem von privaten Wohnungen, stiegen in den letzten Jahren stark an. (Bild: KMPZZZ)
Krone Plus Logo
Anstieg um bis zu 28 %
Explodierende Kosten: Zahlen Sie zu viel Miete?
Kulinarik
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt