Der Soldat habe nicht jene Fluglage eingenommen, die für das exakte Öffnen des Schirmes notwendig gewesen wäre. "Ein Materialfehler ist nach den ersten Untersuchungen, die heute in Wiener Neustadt durchgeführt wurden, auszuschließen. Alle beim Fallschirm erforderlichen zeitlichen Kontrollen wurden eingehalten und sind dokumentiert", so das Ministerium.
Die Flugunfallkommission, die durch das Bundesheer gebildet wurde, untersuchte am Samstag gemeinsam mit dem Sachverständigen der Staatsanwaltschaft den Fallschirm des verunglückten Soldaten. Ein Endbericht wird in den nächsten Wochen erwartet.
Der Unteroffizier wurde am Samstag in Oberschützen (Burgenland) beigesetzt.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.