Südafrika, New York, London - die märchenhafte Geschichte von Ben's Brother hatte viele Stationen. Hier ist, wie sie begann: Jamie Hartman schrieb schon als 16-Jähriger seine eigenen Songs und verbrachte Tage und Nächte vorm Piano. Er war das Künstlerkind der Familie, sein Bruder Ben dank sportlicher Höchstleistungen im Cricket der Stolz selbiger. Jamie nannte sich deshalb bereits als Junge scherzhaft das "Beta Männchen".
Die Songs von "Ben's Bruder"
Die Musikkarriere begann, als Bruder Ben zum Cricket-Spielen nach Südafrika ging. Er nahm eine Demo-CD Jamies mit und spielte sie Freunden vor, gab Kopien davon weiter. Jamie Hartman kannte in Südafrika niemand, er war für alle nur der "Bruder von Ben", der ziemlich gute Songs schrieb und eine Stimme wie der junge Rod Stewart hatte. CDs mit der Aufschrift "Ben's Brother" machten die Runde und als Jamie bei einem von Bens Cricket-Freunden in New York zu Besuch war, konnte er dort den Namen seiner Band, die er gerade erst gründete, schon von einer CD-Hülle ablesen.
2006 trat er dann zum erstem Mal mit Kiris Houston (key/git), Dan McKinna (b), Morgan Quaintance (git) und Dave Hattee (dr) als Ben's Brother auf. Der Weg zum Plattenvertrag war zu diesem Zeitpunkt schon fast geebnet, denn Jamies Demos machten bereits im Web die Runde. Trotzdem erschien ihr Debütalbum "Beta Male Fairytales" (in Anlehnung an das "Beta-Männchen") erst im August 2007 und zunächst nur in England.
Mit Zahnpastawerbung zum Durchbruch
Doch das Schicksal meinte es (noch einmal) gut mit Ben's Brother. Ein in New York verbliebenes Demo mit dem Song "Stuttering", der gar nicht aufs Debütalbum gekommen war, geriet irgendwie in die Hände einer Werbeagentur, die gerade einen Spot für die Zahnpastamarke "Dentyne" kreieren sollte. Das 30-Sekunden-Schnipsel mit dem Text "So kiss me again / Cause only you can stop this stut-stut-stut-stuttering / Kiss me again / And ease my su-su su-su su-su su-su-suffering" schlug in den USA ein, wie eine Bombe.
Auf das Drängen der Fans vollendeten sie im Oktober 2007 die Demoaufnahme von "Stuttering", brachten den Song als iTunes-Download heraus und machten dazu ein Video (siehe Infobox), das nur aus Faneinsendungen zusammengeschnitten wurde. Damit war der so genannte "international release", also eine weltweite Veröffentlichung von "Beta Male Fairytales", gesichert.
Das Album erscheint bei uns offiziell am 22. Februar, als Vorbote wird die aktuelle Single „Let Me Out“ (siehe Video oben) entsandt.
Christoph Andert
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.