Remis gegen Amstetten
Laut heise.de verfügt der Supercomputer über eine Leistung von 125 TeraFLOPS, einem Arbeitsspeicher von 20 Terabytes und einem Speicher von 500 Terabyte. Ab 2011 soll die Leistung des Rechners sogar auf 1 PetraFLOPS erhöht werden. Leistungsmäßig befindet sich der Großrechner damit unter den Top 20 der Welt, in Großbritannien ist er sogar der zweitschnellste Computer.
Riesiges Einsparungspotential bei CO2-Emissionen
Mit Hilfe des Supercomputers sollen die komplexen Klimavorgänge auf der Welt besser und genauer vorhergesagt werden. Allein durch die verbesserten Wetterberichte könnten in der europäischen Luftfahrt drei Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.