Die "Dustbot" getauften Saubermacher sind Teil eines europäischen Projekts zur Erforschung eigenständig handelnder Roboter, um die Sauberkeit in Städten zu erhöhen. Erste Tests in Südkorea, Italien und Japan verliefen erfolgreich, so dass nun in Kürze erstmals auch zwei Exemplare in Schweden ihre Arbeit verrichten werden, wie "Stockholmnews" berichtet.
Ausgestattet mit GPS und WLAN sollen die beiden Putz-Roboter auf eigene Faust die beiden Hauptstraßen der Stadt abfahren und dabei Mist aufsammeln. Integrierte Sensoren überprüfen währendessen stets die Luft auf diverse Schadstoffe sowie den CO2-Gehalt, um bei erhöhten Konzentrationen Alarm zu schlagen.
Wohl am meisten Freude dürften die Bewohner Örebros jedoch damit haben, den Dustbot per SMS an eine verschmutzte Stelle zu befehligen, damit dieser dort saubermachen kann. "Der Roboter kommt und sammelt den Mist ein. Über ein Display muss der Nutzer dem Dustbot dann nur noch mitteilen, um welche Art von Müll es sich handelt, damit der Dustbot diesen zur passenden Entsorgungsstelle bringen kann", erklärt Matteo Reggente, einer der Forscher des Projekts.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.