Das „Wuzeln“ ist ein echter Volkssport, Österreich spielt bei dieser Abart des Fußballs sogar auf Weltmeisterniveau. Die beiden Hagenberger Studenten Yen-Chia Lin aus Linz und Benjamin Gmeiner aus Ardagger wollten ihr Können am „Wuzler“ verbessern und kamen auf die Idee, fürs Training das Handy zu gebrauchen. Ideal sind neuartige Mobiltelefone wie zum Beispiel das Nokia N95 oder das iPhone. Beide sind mit Bewegungssensoren ausgestattet und registrieren auch kleinste Veränderungen. Das ist wichtig, um den „PyWuzler“ anwenden zu können.
Die Aufgabe ist simpel: Innerhalb von zwei Minuten sollen möglichst viele Tore erzielt werden. Die Kontrolle über beide Mannschaften hat der Handybenutzer selbst, ausschließlich der Tormann wird vom Telefon gesteuert. Leichte Drehungen wirken sich direkt auf die Bewegungen der Spieler aus. Das Programm kann unter http://www.symbianresources.com/projects/pywuzzler.php kostenlos bezogen werden.
Foto: FH Hagenberg
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.