Mittels ICQ-Update-Patch (Version 1.3) lassen sich die automatischen Updates deaktivieren - so bleibt Version 5.1 benützbar. Dass noch immer so viele User 5.1 bevorzugen, liegt vor allem an weniger Werbung - die außerdem per Plugin zu entfernen ist. Wer dennoch auf Version 6 updaten möchte und die Chat-History (die Protokolle der Unterhaltungen) nicht verlieren möchte, sollte diese vor dem Umstieg vorsichtshalber sichern - einige User berichten im ICQ-Forum, ihre History sei beim Update auf ICQ 6 unwiderbringlich gelöscht worden.
Wer ICQ mit einem anderen Multiprotokoll-Client wie Pidgin, Trillian, QIP oder Adium benützt, zählt ebenfalls zu den Update-Opfern. Über Meldungen wie "Connection failed" oder "Die Client-Version, die Sie nutzen, ist zu alt" sollte sich also niemand wundern - Abhilfe schafft ein Besuch auf der jeweiligen Herstellerwebsite, wo bereits aktuelle Patches und Updates zum Download bereitstehen.
ICQ 6 bringt im Vergleich zur Vorgängerversion einige Vorteile, etwa Videotelefonie, Multi-User-Chat (die Unterhaltung mit mehreren Kontakten gleichzeitig) sowie diverse Mini-Games.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.