"Diese Maschine ist ein Server. NICHT HERUNTERFAHREN!!", hat Tim Berners-Lee als eindrückliche Warnung auf den ersten Webserver der Welt geklebt. Der Computer ist ein NeXTcube - Ende der 1980er- bis Anfang der 1990er-Jahre zählte er damit zur Highend-Klasse der Rechner.
Berners-Lees Computer diente nicht nur als erster Server, auf ihm entwickelte der Internet-Pionier auch den ersten Webbrowser der Welt - den er "WorldWideWeb" nannte.
Heute nützen eta 1,3 Milliarden Menschen weltweit jeden Tag das Internet, die neueste Entwicklung ist das "Web 2.0" - persönliches Engagement im Internet, in Form von Blogs und sozialen Netzwerken, ist angesagt. Als neuesten Trend sehen Internetbeobachter jedoch den Ruf nach mehr Sicherheit, verstärktem Schutz der Privatsphäre und den Kampf gegen Spam.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.