Es gibt Menschen, die wollen sich im Urlaub nicht einfach nur erholen oder etwas Spaß haben, sondern etwas wirklich extremes erleben. Einige wenige Reiseveranstalter haben sich daher auf besonders verrückte Reisen spezialisiert und bieten (fast) alles, was sich ein moderner Abenteurer wünscht: Vom Weltraumflug bis zum Titanic-Tauchgang.
Für 35.000 Dollar kann man im U-Boot eineReise zur Ruhestätte der Titanic unternehmen - 12460 Fußunter der Wasseroberfläche! Mit 6500 Euro vergleichsweisegünstig ist eine Expedition an Bord eines der stärkstenEisbrecher der Welt zum Franz-Joseph-Land - eine Inselgruppe,die im Jahr 1873 von einer österreichisch-ungarischen Expeditionentdeckt wurde.
Schwerelosigkeit erleben Im Mittelmeer gibt es organisierte Tauchgängezu Schiffswracks aus dem Altertum. Um 10.000 Euro taucht man ineine 2000 Jahre alte Welt ein. Die Schwerelosigkeit der Astronautenkann man erleben ohne sich ins All schießen zu lassen: ImSternenstädtchen bei Mokau werden Parabelflüge fürTouristen angeboten, bei denen man für wenige Minuten schwebt.
Fliege mit doppelter Überschallgeschwindigkeit Beliebte Extremreisen spielen sich in Überschallgeschwindigkeitab: In einer russischen MIG-25 oder einer anderen Militärmaschinedüst man in einer durchschnittlichen Höhe von 80.000Fuß über der Erde - mit mehr als der zweifachen Schallgeschwindigkeit!Supersonic-Flüge kann man auch in den USA erleben - fürca. 19.000 US-Dollar. Den wohl teuersten Urlaub der Welt kannman auf der internationalen Raumstation ISS buchen - fürnicht weniger als 200.000 Dollar!
Mit dem Eisbrecher in Arktis oder Antarktis Fahrten mit dem Eisbrecher in die Antarkis oder zumNordpol gehören zu den letzten großen Abenteuern derMenschheit: Riesige Pinguin-Kolonien inmitten gewaltiger Tafeleisbergeund Vulkane. Vorbei an riesigen Eisbergen werden mächtigePackeis-Barrieren durchdrungen. Die Einsamkeit des ewigen Wintersdarf man hier ebenso wenig fürchten, wie die eisige Kälte...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.