In den Niederlanden werden viele männliche Arbeitnehmer künftig am Arbeitsplatz schwer Atmen. Laut einer richterlichen Entscheidung darf man im Land des legalen Kiffens auch ungestraft Internet-Pornos anschauen.
Wenn es in der Firma keinen Verhaltenskodexgibt der Pornos am Arbeitsplatz ausdrücklich verbietet, darfniemand entlassen werden, bloß weil er sich scharfe Seitenanschaut. Ähnliche Freuden könnten schon bald der gesamtenEU blühen: Ein Entwurf der Europäischen Union siehtvor, Kündigungen wegen pornografischen Materials zu verbieten.
Privatsphäre geht vor Generell geht es darum, die Privatsphäre vonArbeitnehmern vor den neugierigen Augen der Bosse besser zu schützen.Die Kontrolle der Internet-Aktivitäten dürfte dann nurmehr zum Schutz der Gesundheit durchgeführt werden, und derBetreffende müsste zuvor davon informiert werden.
Inflation an Porno-Sites Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass sich die Zahlder Porno-Seiten im Internet in den vergangenen fünf Jahrenverzwanzigfacht hat. Derzeit existieren rund 260 Millionen Seitenmit Erwachsenen-Content.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.