"Alien-Alarm"

Rekord bei UFO-Sichtungen über Österreich

Österreich
13.08.2008 14:03
"Hilfe, über meinem Haus schwebt gerade ein unbekanntes Flugobjekt!" 250 Mal wurde im heurigen Jahr bei der UFO-Meldestelle bereits "Alien-Alarm" geschlagen. Ein absoluter Sichtungs-Rekord für den österreichischen Luftraum. Auslöser für die Panik rund um die vermeintlichen Besucher vom anderen Stern: Heißluftballone aus Reispapier, die bei Partys verwendet werden...

"Es ist wirklich auffällig. Wir haben heuer aus Österreich bereits rund 250 Anrufe erhalten. Die meisten kommen aus Wien und Graz, aber oft auch aus Salzburg. Das ist eine Steigerung von 100 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr", sagt Werner Walter vom "Centralen Erforschungsnetz für Außergewöhnlich Himmelsphänomene", kurz CENAP, in Mannheim (Deutschland). 

Doch was steuert hier über das österreichische Firmament? Außerirdische vom Mars, grüne Männchen aus einer anderen Galaxie oder gar Mork vom Ork? "Wohl kaum", erklärt der Astronom. "Es handelt sich um kleine Heißluftballone aus Reispapier, die mit Kerzen beheizt werden und dann mitten in der Nacht oft stundenlang orange leuchtend durch die Luft gleiten und so für Verwirrung sorgen." 

Der Party-Gag stammt übrigens aus China und darf dort seit Jahren bei keiner gelungenen Sommerfeier mehr fehlen. Und auch in Österreich werden die fliegenden Papierkugeln immer beliebter. Eine Wiener Firma bietet die "Himmelslaternen" im Abverkauf nämlich bereits um 2,50 Euro an. 

von Gregor Brandl, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt