Finale in Copa del Rey
Laut dem Chefarchäologe des Kantons Waadt, Denis Weidmann, es sei noch zu früh, um Schlüsse zu ziehen. Es sei aber möglich, dass sich die Mitglieder des keltischen Volksstamms der Helvetier ab und zu ein Stück Menschenfleisch gegönnt haben. Der römische Feldherr Julius Cäsar habe in seinen Büchern über den "Gallischen Krieg" bereits die barbarischen Praktiken der keltischen Stämme beschrieben. Bisher seien aber noch keine archäologischen Beweise für Kannibalismus bei den Helvetiern gefunden worden, so Weidmann.
Seit 2006 wurden bei den Ausgrabungen in Mormont mehr als 250 Grabstätten mit den sterblichen Überresten von Menschen und Tieren entdeckt. Der Ort gilt als eines der größten Heiligtümer der Kelten.
Symbolbild
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.