China exportiert viel nach Europa. Weit weniger ist bekannt, dass die Importe aus den EU-Staaten ins Land des Drachens allein im Vorjahr um 22,4 Prozent gestiegen sind. Da ist es für Österreich wichtig mitzumischen. Und die Chinesen sind durchaus bereit, in Wien zu investieren. Vorgesehen ist die Errichtung eines Werks für medizinische Präzisionsgeräte. „Die geplante Fertigungsanlage darf man sicher als Hightech-Betrieb bezeichnen. Allein die Basisinvestition wird zwischen 200 und 300 Millionen Euro betragen. Schon in der ersten Ausbauphase sollen bereits 350 bis 400 hochqualifizierte Jobs geschaffen werden“, erklärt Wiens Außenwirtschaftsbeauftragter Walter Nettig. Bereits im November wird eine chinesische Delegation geeignete Grundstücke in der Bundeshauptstadt besichtigen. Die endgültige Vertragsunterzeichnung soll in den kommenden Monaten erfolgen. Und der Baubeginn ist bereits im Frühjahr 2009 geplant.
Anhand dieses Beispiels wird ersichtlich wie wichtig regelmäßige Auslandskontakte sind.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.