Knallorange, zusammengekniffene Sehschlitze, eingelassene LEDs wie Strass daneben, am heck ein fetter Spoiler, ein Auftritt wie aus einem (Plastik-)Guss – so steht in Paris der wohl ungewöhnlichste Lada, der jemals öffentlich gezeigt wurde. Künftig sollen die russischen Oligarchen also Patriotismus zeigen und ihre Sportwagen im eigenen Land kaufen, anstatt in den Autoschmieden des Westens einzukaufen.
Der Zweilitermotor im Russen-Porsche hat auf dem Pariser Autosalon ein Heimspiel, er stammt von Renault. 245 PS bei 6.000 Touren, ein maximales Drehmoment von 310 Nm bei 5.500/min., Spitze 250 km/h und 5,9 Sekunden auf Tempo 100 – das sind die Eckdaten des revolutionären Lada. Trotz Allradantrieb wiegt der Lada nur 1.013 kg.
Der zweisitzige Mittelmotorsportler ist 4,20 Meter lang, 1,80 Meter breit und gerade einmal 1,15 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,60 Meter. Der Fahrer wechselt sechs Gänge manuell. Wann und zu welchen Preisen der Sport-Lada den Besitzer wechseln wird, wurde noch nicht bekanntgegeben.
Alles über Autos, Motorräder und Neuerscheinungen
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.