Prozess des Jahres

Hypo-Boss Tilo Berlin einvernommen

Kärnten
05.11.2008 15:44
Im Prozess gegen die zwei Ex-Vorstände der Hypo Group Alpe Adria, Wolfgang Kulterer und Günter Striedinger, sowie Vorstand Thomas Morgl am Landesgericht Klagenfurt wegen des Vorwurfs der Bilanzfälschung ist am Mittwoch der Vorstandsvorsitzende der Hypo, Tilo Berlin (im Bild), einvernommen worden. Berlin erklärte, sich mit den Swap-Verlusten der Bank "so gut wie nicht" beschäftigt zu haben.

Von den Verlusten habe er "wie alle anderen" erst aus den Medien erfahren, sagte Berlin. Auf die Frage von Richter Christian Liebhauser-Karl, ob ein so großer Verlust in so kurzer Zeit auch jetzt möglich wäre, meinte der Vorstandschef: "Ich hoffe nicht." Man habe bei der Einrichtung zeitgemäßer Kontrollsysteme "große Fortschritte gemacht".

"Aufräumarbeiten"
Kulterer kenne er seit etwa 15 Jahren, erklärte dessen Nach-Nachfolger, er habe dessen Karriere verfolgt, ihn aber nicht sehr häufig getroffen. Dass die Wertberichtigungen, welche die Hypo Group seit Berlins Amtsantritt im Juni vergangenen Jahres in den Büchern vorgenommen hat, mit den Swap-Verlusten zu tun hätten, verneinte der Hypo-Chef. Die "Aufräumarbeiten" seien Wertanpassungen, die nach dem extrem schnellen Wachstum des Instituts über mehr als zehn Jahre hinweg nötig geworden seien. Die Finanzkrise habe die ganze Sache dazu noch verschärft.

Berlin sehr zurückhaltend
Richter und Anklägerin Carmen Riesinger wollten schließlich vom Zeugen noch wissen, warum sich die Bank dem Verfahren nicht als Privatbeteiligter angeschlossen habe. Er wolle sich dazu nicht wertend äußern, meinte Berlin. Auch die Frage, ob der Bank ein Schaden entstanden sei, beantwortete der Vorstandschef sehr vorsichtig: "Wir nehmen da eine abwartende Haltung ein und warten auf den Ausgang dieses Verfahrens." Dann werde sich ja zeigen, ob ein Schaden entstanden sei, die Bank könne schließlich auch "im Nachklang" Ersatz einfordern.

Dass die Hypo die Wirtschaftsprüfer nicht von ihrer Verschwiegenheit entbunden hatte, begründete Berlin mit "geschäftspolitischen Gründen verschiedener Art". Ein Verfahren dieser Art sei für eine Bank "einfach unangenehm", fügte er noch hinzu.

Der Prozess wird am Freitag fortgesetzt, es sollen Mitarbeiter der Bank einvernommen werden. Am Nachmittag ist die damals für die Bank zuständige Staatskommissärin in den Zeugenstand geladen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt