ICE-Eishockeyliga
2001 hatte Sega seinen Spielcomputer "Dreamcast" auf Eis gelegt und Sony konnte mit seiner Playstation in die Rolle des Nintendo-Widersachers schlüpfen. Seither entwickelte das Unternehmen hauptsächlich Spiele wie zum Beispiel "Sonic the Hedgehog" oder die "Virtua Tennis"-Reihe für andere Konsolen-Plattformen. Auf Hardware-Seite brachte Sega in den vergangenen acht Jahren nur mehr Arcade- und Glücksspiel-Automaten auf den Markt. Dieser Geschäftszweig ist auch der Grund, warum Sega nach wie vor über die Entwicklerkapazitäten für eine neue Konsole verfügt.
Bereits vergangenen Oktober ließ Sega mit der Ankündigung aufhorchen, einen tragbaren Multimediaplayer namens "Sega Vision" auf den Markt bringen zu wollen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.