Kurz nach den Wiederbelebungsmaßnahmen fing das erst einen Monat alte Baby wieder selbstständig zu atmen an, der Kreislauf stabilisierte sich, so "144 - Notruf Niederösterreich".
Kinderarzt an Bord
Zum Glück befand sich ein ÖAMTC-Notarzthubschrauber zum Zeitpunkt des Vorfalls im Luftraum des Bezirkes Melk. Die Crew, an Bord waren ein Kinderarzt und eine Krankenschwester, war gerade auf dem Rückflug vom Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Ein Angestellter in der Alarmzentrale rief über Funk das Christophorus-10-Team. Dieses "übernahm sofort den Einsatz und konnte innerhalb weniger Minuten am Notfallort landen".
Das kleine Mädchen wurde umgehend in die Kinderklinik nach Linz geflogen, der Zustand des Babys ist mittlerweile stabil.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.