Die Studie belegt, dass es bei lange andauernder Arbeitslosigkeit besonders schwierig wird, grundlegende Bedürfnisse des Alltags zu befriedigen. Rund 40 Prozent der einen Million Menschen unter dem Richtwert gelten dabei gar als "manifest arm".
Heizung oder Miete unbezahlbar
Sie können es sich zum Beispiel nicht leisten, die Wohnung zu heizen oder die Miete rechtzeitig zu bezahlen. Auch von den im Laufe des ganzen Jahres erwerbstätigen Personen lebten laut EU-SILC (European Statistics in Income and Living Conditions) rund zwei Prozent in manifester Armut.
Das "Medianeinkommen" oder "mittlere Einkommen" entspricht jenem Wert, der in der Mitte der Verteilung liegt (50 Prozent haben mehr, 50 Prozent weniger) - ist also nicht gleichbedeutend mit dem "Durchschnittseinkommen". Eingerechnet werden Erwerbseinkommen, Pensionen, Sozialleistungen und Unterhaltszahlungen - Steuern und Abgaben werden abgezogen.
Die Armutsgefährdungsschwellen in verschiedenen Haushaltstypen laut EU SILC 2007:
Haushaltstyp | Monatswerte |
Einpersonenhaushalt | 912 Euro |
1 Erwachsener + 1 Kind | 1.186 Euro |
2 Erwachsene | 1.368 Euro |
2 Erwachsene + 1 Kind | 1.642 Euro |
2 Erwachsene + 2 Kinder | 1.916 Euro |
2 Erwachsene + 3 Kinder | 2.190 Euro |
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.