Gegen Google

Autoren protestieren gegen Google

Web
21.04.2009 16:35
Rund 1.300 prominente Autoren und Wissenschaftler, darunter österreichische Autoren wie Daniel Kehlmann, Robert Schindel und Gerhard Ruiss, werfen dem Internet-Konzern Google Urheberrechtsverletzungen vor und fordern in einem "Heidelberger Appell" die Unterstützung der Politik. "Sie müssen unsere Interessen auf der politischen Ebene vertreten", richtete sich der Initiator der Aktion, der Heidelberger Germanistikprofessor Roland Reuß, an den deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Die Unterzeichner werfen Google vor, neue Bücher und andere Kulturgüter illegal zu erfassen und diese "ohne Einwilligung der Urheber zum kostenlosen Herunterladen im Internet" zur Verfügung zu stellen. "Die Rechte der Autoren werden mit Füßen getreten", kritisierte Reuß. Zahlreiche Bibliotheken unterstützten die Suchmaschine ohne Zustimmung der Autoren. 

In ihrem Appell (siehe Infobox) fordern die Unterzeichner die deutsche Bundesregierung und die Landesregierungen daher auf, das bestehende Urheberrecht, die Publikationsfreiheit und die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen zu verteidigen. 

Zu den Unterzeichnern des "Heidelberger Appells" zählen bekannte Schriftsteller wie Siegfried Lenz, "Die Zeit"-Herausgeber Michael Naumann, viele Büchner-Preisträger sowie zahlreiche Wissenschaftler und Fotografen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt