"Natürlich habe ich mir das Triple als Ziel gesetzt und es mit zwei Goldenen und einer Silbermedaille knappest verfehlt, aber ich bin dennoch überglücklich, die anderen Ziele voll erreicht zu haben. Vielleicht habe ich so schon ein Ziel für nächstes Jahr", lautete der erste Kommentar von Ouschan, die sich aufgrund der Strapazen der vergangenen zehn EM-Tage nach dem Halbfinale "schon leer gefühlt" hatte, dann aber nochmals groß auftrumpfe.
"Umso mehr freut es mich, dass ich mir diesen wichtigen Titel auf diese Art und Weise habe holen können. Schön langsam lässt nun die Spannung etwas nach, und ich bin auch glücklich, dass ich den eigenen Druck sowie den Umgebungsdruck von Medien etc. bei dieser Heim-EM so habe bewältigen können", meinte die Triumphatorin, nachdem sie Hubertova nicht den Funken einer Chance gelassen hatte.
Ab Sonntag in Taiwan
Viel Zeit, den Erfolg zu genießen und neue Kraft zu tanken, bleibt Ouschan aber nicht, denn bereits am Sonntag fliegt sie von München aus Richtung Taiwan ab. Dort wird die nun 19-fache Europameisterin von Dienstag bis Sonntag am Einladungsturnier "Amway Cup" teilnehmen.
Auch Hofstätter holt drei Medaillen
Neben Ouschan holte auch ihre Landsfrau Gerda Hofstätter drei Medaillen bei der Heim-EM. Nach Gold im 14&1 und Bronze im 8er Ball wurde die 38-Jährige im 9er Ball Dritte, nachdem sie im Halbfinale hauchdünn mit 6:7 gegen Hubertova verloren hatte.
15-jähriger Vorarlberger holt Bronze
Bei den Herren durfte sich Österreich ebenfalls über eine Medaille am Schlusstag freuen: Der erst 15-jährige Vorarlberger Mario He sicherte sich Bronze im 9er Ball. Damit gab es für die Gastgeber insgesamt sieben Medaillen (3 Gold/1 Silber/3 Bronze). Gold ging an den Niederländer Nick van den Berg, der sich im Halbfinale 9:6 gegen He durchgesetzt hatte, Silber an den Russen Ruslan Tschinahow, der im spannenden Final-Thriller 8:9 unterlag.
Ergebnisse vom Schlusstag der Billard-EM - Bewerb 9er Ball:
Damen
Viertelfinale:
Jasmin Ouschan (AUT) - Tamara Rademakers (NED) 7:3
Gerda Hofstätter (AUT) - Estelle Bijnen (NED) 7:1
Christine Feldmann (SUI) - Sabrina Naverschnig (AUT) 7:3
Halbfinale:
Jasmin Ouschan (AUT) - Christine Feldmann (SUI) 7:3
Veronika Hubertova (CZE) - Gerda Hofstätter (AUT) 7:6
Finale:
Jasmin Ouschan (AUT) - Veronika Hubertova (CZE) 7:0
Endstand:
1. Jasmin Ouschan (AUT) - 2. Veronika Hubertova (CZE) - 3.
Gerda Hofstätter (AUT) und Christine Feldmann (SUI)
Herren
Viertelfinale:
Mario He (AUT) - Vegar Kristiansen (NOR) 9:5
Halbfinale:
Nick van den Berg (NED) - Mario He (AUT) 9:6
Finale:
Nick Van den Berg (NED) - Rusland Tschinahow (RUS) 9:8
Endstand:
1. Nick van den Berg (NED) - 2. Ruslan Tschnahow (RUS) -
3. Mario He (AUT) und Marcus Chamat (SWE)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.