Brisante Fracht
“Größter Atom-Transport aller Zeiten” in Japan
An Bord des Frachters befand sich der wiederaufbereitete Spezialbrennstoff MOX, ein Gemisch aus bereits zur Energieproduktion verwendetem Plutonium und Uran. Das aufbereitete Atommaterial ist für die drei japanischen Energieunternehmen Kyushu Electric, Shikoku Electric und Chubu Electric bestimmt. Die "Pacific Heron" soll dazu noch zwei weitere japanische Häfen anlaufen.
Piratenangriffe befürchtet
Einzelheiten zum Transport waren nicht bekanntgegeben worden, um Angriffen von Terroristen und Piraten vorzubeugen. Seitens der französischen Atomindustrie, die auf die Wiederaufbereitung von Atombrennstäben spezialisiert ist, hieß es lediglich, das Material an Bord sei unbrauchbar zur Waffenproduktion. Zuletzt war im Jänner 2001 ein MOX-Transport aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague nach Japan organisiert worden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.