Echt oder Fake?

Twitter plant Gütesiegel für Promis

Web
09.06.2009 11:18
Ashton Kutcher und Demi Moore tun es, US-Präsident Barack Obama auch und Paris Hilton sowieso: twittern. Doch immer wieder tauchen prominente Namen in dem Online-Kurznachrichtendienst auf, hinter denen gar keine Berühmtheiten stecken. Um solchen Spaßvögeln, die mit gefälschten Identitäten ihr Unwesen treiben, das Handwerk zu legen, will Twitter seinen Nutzern künftig sogenannte verifizierte Accounts anbieten.

In einer ersten Beta-Phase sollen zunächst öffentliche Behörden, Künstler, Sportler und andere Personen des öffentlichen Lebens, die leicht Gefahr laufen, Opfer eines Betrugs zu werden, von diesen Accounts profitieren, wie es im offiziellen Firmen-Blog heißt. Wer seine Identität gegenüber Twitter einwandfrei nachweisen kann, erhält ein Gütesiegel, das den Nutzer auf dem jeweiligen Account auch als echt ausweist.

Noch sei allerdings nicht geklärt, wie dieser Identitätsnachweis erfolgen soll. Man befinde sich noch in der Phase des Experimentierens, so die Betreiber. Mit den geprüften Accounts hofft der Mikroblogging-Dienst jedenfalls, auch finanziellen Risiken entgegenzuwirken, die durch Klagen geschädigter Promis entstehen könnten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt