Neil Amstrongs "großer Schritt für die Menschheit" wird nun auch in der steirischen Landeshauptstadt gebührend gefeiert. Gemeinsam mit dem Institut für Weltraumforschung hat die Messe Graz eine Sonderausstellung entwickelt, die im Rahmen der diesjährigen Herbstmesse gezeigt wird.
Schau auf 2.000 Quadratmetern
Messe-Chef Nilly Nail verspricht "eine spektakuläre Show", bei der neben der Geschichte der Raumfahrt auch das Thema Wissenschaft nicht zu kurz kommen soll: Auf knapp 2.000 Quadratmetern werden eine ganze Reihe von spannenden Exponaten zu sehen sein: etwa eine originalgetreue Nachbildung eines Mondfahrzeuges oder die einer Raumstation, außerdem werden Gesteinsproben des Erdtrabanten ausgestellt; Österreichs bisher einziger Astronaut im All, Franz Viehböck, wird ebenfalls vor Ort sein.
1931 startete Postrakete vom Schöckl
Graz ist ja das Zentrum für Weltraumforschung in Österreich. Dafür sorgen neben dem Weltrauminstitut auch die Technische Uni und das Joanneum Research. Und: 1931 startete auf dem Schöckl die erste, vom Grazer Raketenpionier Friedrich Schmiedl entwickelte Postrakete der Welt!
von Ernst Grabenwarter, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.