Ab heute, Montag, können die Bewohner von Kirchstetten ihre Briefe in einem örtlichen Kaufhaus abgeben. Dill: "Diese Lösung bedeutet aber keine Verbesserung." Denn die Serviceangebote und Öffnungszeiten des Geschäftes ließen zu wünschen übrig, so der Ortschef.
Gemeinde fühlt sich überrumpelt
Was Dill jedoch besonders aufregt: "Im März haben uns die Vertreter der Post zugesagt, dass wir in die Suche nach geeigneten Post-Partnern eingebunden werden." Doch dann sei die Gemeinde überrumpelt worden. "Von Mitsprache keine Spur, wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt", klagt der Bürgermeister.
Ortschef hofft auf Volksbegehren
Dill will aber nicht aufgeben und eine bessere Löung erreichen: "Gespräche laufen bereits. Ich hoffe jetzt auf rege Beteiligung beim Volksbegehren." In allen Gemeindeämtern können Bürger ab heute eine Woche lang gegen die Schließung von Postämtern im ganzen Land protestieren (einen ausführlichen Bericht darüber findest du in der Infobox).
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.