Red Bull Salzburg muss also nicht nur um den Aufstieg in die vierte und letzte Runde der Champions-League-Qualifikation zittern, sondern muss sich auch mindestens auf eine saftige Geldstrafe von der UEFA gefasst machen. Zu dem Becherwurf kam es, als in der Nachspielzeit Franz Schiemer und der Kroate Mandzukic am Spielfeldrand aneinander gerieten. Während Schiemer mit Gelb davonkam, kassierte Mandzukic Gelb-Rot und ist damit für das Rückspiel gesperrt. Von den Rängen wurden Gegenstände geworfen, einer davon traf Wilczek am Kopf. Der blutende Cut wurde in der Kabine behandelt.
"Der Strafrahmen für derartige Vergehen reicht von einer Geldbuße über ein Spiel unter Ausschluss der Zuschauer bis zu einer Sperre des Stadions", sagte am Donnerstag Thomas Partl, der österreichische Vorsitzende der Kontroll- und Disziplinar-Kammer in der UEFA. Bevor die Richter aktiv werden, müssen einmal die Berichte des tschechischen Schiedsrichters Pavel Kralovec, des spanischen UEFA-Schiri-Beobachters Manuel Diaz Vega und des zypriotischen UEFA-Delegierten Andreas Akkelides abgewartet werden. Entscheidend wird auch sein, aus welchem Sektor der Wurfgegenstand kam.
Die gesammelten Ergebnisse der Hinspiele der dritten Runde der Champions-League-Qualifikation findest du in der Infobox!
Offener Schlagabtausch
In einer schnellen Partie mit offenem Schlagabtausch war Dinamo Zagreb zunächst die bessere Mannschaft und deutete gleich in der Anfangsphase bei Schüssen von Jungstar Mandzukic (4., 6.) die Gefährlichkeit an. Die Kroaten zeigten technisch guten Fußball, kamen mit schnellem Kombinationsspiel immer wieder in gute Positionen, der letzte Pass allerdings kam selten an. Salzburg dagegen hatte Probleme im Spielaufbau, bekam die Partie aber nach etwa 20 Minuten in den Griff. Tchoyi, der einen Direktschuss einem Stanglpass auf Leitgeb vorzog (17.), und Vladavic mit einem Distanzschuss hatten dabei die aussichtsreichsten Aktionen der Heimischen.
Zickler trifft knapp vor der Pause
Vor 15.800 Zuschauern brachte Alexander Zickler, der gegenüber Marc Janko den Vorzug als Solo-Spitze bekommen hatte, Salzburg dann unmittelbar vor der Pause in Führung (45.). Auf Zicklers Schultern ruhen übrigens auch die Hoffnungen für das Rückspiel, denn Janko bekam nach seiner Einwechslung für ein Frustfoul die zweite Gelbe Karte im Bewerb und ist damit gesperrt. "Es ist nicht wichtig, was im Vorjahr war, sondern was jetzt ist. Bisher hat Marc die Leistung noch nicht gebracht", begründete Stevens, warum er den Goalgetter auf die Bank gesetzt hatte.
Schiemer mit furchtbarem Fehler
Die zweite Hälfte begann mit dem Verweis von Sportdirektor Mamic auf die Tribüne. Auf dem Rasen übernahmen wieder die Gäste das Kommando, doch erst ein kapitaler Fehler ermöglichte den Kroaten den Ausgleich. Schiemer wollte einen langen Pass aus der kroatischen Verteidigung mit der Brust zurück auf Torhüter Gustafsson spielen, doch Mandzukic spritzte dazwischen und überhob Gustafsson. Ein Treffer ähnlich jenem, der Salzburg beim 1:0-Sieg vor einer Woche in Dublin gegen Bohemians kurz vor Schluss doch noch den Aufstieg beschert hatte.
Turbulente Schlussphase
Nach Chancen von Tchoyi (67., Abwehr durch Torhüter Butina) und Papadopoulos (68., durch Patzer von Sekagya) holte Trainer Stevens seinen Torschützen vom Feld und schickte Janko (70.) und wenig später Flügelflitzer Jezek (73.) ins Spiel. Doch die Kroaten kontrollierten weiter das Spiel, Salzburg konnte nicht zusetzen. Die größte Chance auf den Siegestreffer in der hektischen Schlussphase hatte dann Bullen-Verteidiger Dudic mit einem Kopfball nach einer Ecke (91.).
Salzburg - Dinamo Zagreb 1:1 (1:0)
Wals-Siezenheim, 15.800 Zuschauer, SR Kralovec (CZE)
Tore: Zickler (45.) bzw. Mandzukic (63.)
Gelbe Karten: Vladavic, Augustinussen, Janko, Dudic, Schiemer bzw. Etto, Papadopoulos
Gelb-Rot: Mandzukic (94.)
Salzburg: Gustafsson - Schiemer, Sekagya, Dudic, Ulmer - Augustinussen, Leitgeb - Tchoyi, Vladavic (85./Ilic), Svento (73./Jezek) - Zickler (70./Janko)
Zagreb: Butina - Etto, Biscan, Lovren, Glavina - Morales (86./Chago), Vrdoljak, Badelj, Sammir - Mandzukic, Papadopoulos (72./Slepicka)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.