"Mit diesem Vorhaben bricht in Wien nun eine neue 'Eiszeit' an. Hier entsteht bis Herbst 2010 ein modernes Eissportzentrum, das sowohl für die Profis als auch für den Breitensport offen sein wird", betonte Bürgermeister Michael Häupl.
Ausbau der Nordtribüne und der Ecken
Die Albert-Schultz-Halle, Heimstätte des Wiener Eishocky-Klubs Vienna-Capitals, wird an der Nordtribüne und in den Ecken ausgeweitet. Es entstehen Sky- und VIP-Logen, ein Besucherterminal, eine neue Pressetribüne, eine Tiefgarage und neue Kabinen. Der Gastronomiebereich wird ebenfalls ausgebaut
Mehr Eiszeit auch für Hobbysportler
Über der Tiefgarage entsteht eine dritte Trainings- und Veranstaltungshalle mit 1.000 Besucherplätzen und eigenen Umkleidebereichen."Mit den insgesamt drei Eishallen stehen dem Publikum wesentlich mehr Eiszeiten als bisher zur Verfügung. Kindergärten, Schulen und Hobbyvereine haben nun mehr Zeit und Raum zum Üben", freute sich Sportstadtrat Christian Oxonitsch.
Umbau soll Spielbetrieb nicht stören
Der Umbau der Halle erfolgt in zwei Etappen und wird den Spielbetrieb nicht stören. Begonnen wird mit Außenarbeiten, wie der Errichtung der Tiefgarage, der darüberliegenden neuen VIP-Logen und dem Bau der zusätzlichen Halle. Nach dem Ende der Saison erfolgt dann die Vergrößerung der bestehenden Halle.
"Mit diesem Projekt entsteht ein Eishockeyzentrum, das zu den besten in Mitteleuropa zählt und uns ideale Möglichkeiten bietet, mehr Spieler aus dem Nachwuchs in die Kampfmannschaft einzubauen", so Vienna-Capitals-Präsident Hans Schmid.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.