Die Zielgruppen seien dementsprechend neureiche Jugendliche oder Ärzte, erklärte Sascha Haas vom Betreiber. Diese erste schwimmende Variante ihres Kleinhauses – auf festem Boden wurden schon zahlreiche Exemplare verankert – liegt nun im Kuchelauer Jachthafen vor Anker. Für die Notdurft hängt unter dem Boot ein Fäkalientank, der immerhin stolze 1.000 Liter fasst.
Hausboot ganzjährig bewohnbar
Heizung und Kühlung der 2,8 Meter hohen Räume erfolgt über Klimageräte. Dank elektrischer Rollos ist man sowohl vor Sonne als auch vor neugierigen Nachbarn sicher. Und für alle, die sich ganz vom Leben an Land verabschieden möchten: Das schwimmende Ferienhaus ist ganzjährig bewohnbar.
"Biber sind quasi durchs Wohnzimmer geschwommen"
Nach der Erfahrung des ersten Probewohnens im Sommer zeigte sich Stephanie Haas aus der Betreiberfamilie begeistert: "Es sind die Enten und Biber quasi durchs Wohnzimmer geschwommen." Selbsttätig bewegen kann sich das Hausboot allerdings nicht. Es muss durch andere Boote in seine Position geschoben werden.
Euphorisiert von der Idee zeigte sich am Donnerstag auch Pfarrer Michael Manfred Hofians vom Stift Klosterneuburg, der das Hausboot nach der Projektmitinitiatorin "Stephanie" taufte: "Vielleicht wird das mein Ruhekissen - das einzige Problem, das ich sehe, ist der Kellerausbau."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.