Ein eigens entwickelter fernsteuerbarer Hubschrauber mit Kamera ist nämlich das Herzstück der Produktionen. Solch spektakuläre Aufnahmen wie mit ihm sind mit keinem anderen Produktionsmittel machbar. Sie macht „Überflüge“ möglich – wie etwa in den „Harry Potter“-Filmen.
Die kreativen Köpfe dahinter sind Lukas Schwarzkogler und Peter Brandstätter. Sie haben die fliegende Kamera gemeinsam mit Harald Zupanc entwickelt.
Immer mehr Werbeaufträge von Großkunden
Und immer mehr internationale Großunternehmen vergeben ihre Werbeaufträge an die Klagenfurter. „Mazda, Gaulhofer oder Silhouette ließen bereits bei uns produzieren“, erzählt Katrin Kropiunik von „Airborne“. Für die Projekte gab es den internationalen Wirtschaftspreis, den Staatspreis für Wirtschaftsfilm und eine Auszeichnung für den innovativsten Imagefilm.
Kropiunik: „Jetzt sind wir noch einen technologischen Schritt weitergegangen. Zur Produktion in HD („High Definition“) bieten wir jetzt auch den Spielfilmlook an. Ein spezieller Adapter auf der Kamera-Linse sieht dann so wie unser Auge etwas sieht. Dinge, die sich hinten im Bild abspielen, werden dann einfach unscharf.“
von Serina Babka („Kärntner Krone“)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.