Mit Landtagswahl

Landtagspräsident Rudi Schober geht in Pension

Kärnten
20.02.2018 18:38

Nach 23 Jahren verabschiedet sich mit dieser Wahl Rudolf Schober (73), der Zweite Präsident des Landtages, in die Pension. Er ist einer von 18 Abgeordneten, die nicht mehr kandidieren oder auf unwählbarer Stelle antreten. Schober war stets „old school“, also kein glatt geschliffener Politiker aus dem Windkanal der Berater.

„Ich bin’s, dein Präsident“ – Dieser Ausspruch des legendären Wiener Polizeipräsidenten Joschi Holaubek steht seit 1971 für joviales Handeln und Reden, selbst Gegnern gegenüber.

Für Rudolf Schober könnte er auch gelten, der SP-Politiker ist stets der kumpelhafte und nie um einen Spruch verlegene Typ. 1995 zog Schober erstmals in den Gemeinderat von Magdalensberg ein, 1999 in den Landtag, in dem er seit neun Jahren als zweiter Präsident Politik macht. Der gelernte Mechaniker, der 40 Jahre Dienst bei der Exekutive versah, war auch sechs Jahre Ersatzmitglied für rote Regierungsmitglieder.

Wollte Schober nie in die allererste Reihe? Oder durfte Schober nie dorthin? „Ich hab mich nie um eine Regierungsfunktion gerissen. Das war wohl der Grund dafür“, schildert er seine Einschätzung der eigenen Karriere.

Immerhin hat Schober acht rote Parteiobleute erlebt und politisch zum Teil weit überlebt: Ausserwinker, Manzenreiter, Schiller, Trunk, Ambrozy, Schaunig, Rohr und Kaiser. Sie kamen und gingen, Schober blieb.

„Einmal muss man sagen, dass Schluss ist und ich bin stolz darauf, den Zeitpunkt meines Ausscheidens selbst bestimmen zu können“, so Präsident Schober.

Er ergänzt: „Es ist eine andere Generation vorne, es herrscht auch ein gänzlich anderer Zeitgeist.“ Der Tiefpunkt, so erinnert sich der Vater zweier Kinder und Opa dreier Enkel, sei eine Kampagne der Freiheitlichen wegen angeblichen Datenmissbrauches gegen ihn gewesen. „Da hat es sogar eine Hausdurchsuchung gegeben. Alles verlief im Sand, danach hat sich Haider bei mir entschuldigt.“

Was hat ihm „getaugt“? Schober, der als „Rechtsverbinder“ der SP gegolten hat (und gilt): „Der Kontakt mit den Menschen. Ich mag die Menschen und hab das Gefühl, sie mögen mich auch.“

In der Pension ist Heimwerken geplant und Schrauben an einem Oldtimertraktor. Präsident des Kärntner Zivilschutzverbandes bleibt Schober jedenfalls.

Und so gilt also weiter: „Ich bin’s, dein Präsident!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt